Internal Preview! The data shown below is not valid for students! Please refer to the official Module Descriptions at the Examination Office.
Seminar

General

study semester
5
standard study semester
6
cycle
jedes Semester
duration
1 Semester
SWS
2
ECTS
7
teaching language
Deutsch oder Englisch

People

responsible
Studiendekan der Fakultät Mathematik und Informatik
Studienbeauftragter der Informatik
lectures
Dozent/inn/en der Fachrichtung

Assessment & Grades

entrance requirements

Grundlegende Kenntnisse im jeweiligen Teilbereich des Studienganges.

assessment / exams
  • Thematischer Vortrag mit anschließender Diskussion
  • Aktive Teilnahme an der Diskussion
  • Gegebenenfalls schriftliche Ausarbeitung oder Projekt
grade

Wird aus den Leistungen im Vortrag und der schriftlichen Ausarbeitung und/oder dem Seminarprojekt ermittelt. Die genauen Modalitäten werden von dem/der jeweiligen Dozenten/in bekannt gegeben.

Workload

course type /weekly hours
2 SWS Seminar
total workload
   30 h Präsenzstudium
+ 180 h Eigenstudium
= 210 h (= 7 ECTS)

Aims / Competences to be developed

Die Studierenden haben am Ende der Veranstaltung vor allem ein tiefes Verständnis aktueller oder fundamentaler Aspekte eines spezifischen Teilbereiches der Informatik erlangt.

Sie haben weitere Kompetenz im eigenständigen wissenschaftlichen Recherchieren, Einordnen, Zusammenfassen, Diskutieren, Kritisieren und Präsentieren von wissenschaftlichen Erkenntnissen gewonnen.

Content

Weitgehend selbstständiges Erarbeiten des Seminarthemas:

  • Lesen und Verstehen wissenschaftlicher Arbeiten
  • Analyse und Bewertung wissenschaftlicher Aufsätze
  • Diskutieren der Arbeiten in der Gruppe
  • Analysieren, Zusammenfassen und Wiedergeben des spezifischen Themas
  • Erarbeiten gemeinsamer Standards für wissenschaftliches Arbeit
  • Präsentationstechnik

Spezifische Vertiefung in Bezug auf das individuelle Thema des Seminars.

Der typische Ablauf eines Seminars ist üblicherweise wie folgt:

  • Vorbereitende Gespräche zur Themenauswahl
  • Regelmäßige Treffen mit Diskussion ausgewählter Beiträge
  • ggf. Bearbeitung eines themenbegleitenden Projekts
  • Vortrag und ggf. Ausarbeitung zu einem der Beiträge

Literature & Reading

Material wird dem Thema entsprechend ausgewählt.

Additional Information

Die jeweils zur Verfügung stehenden Seminare werden vor Beginn des Semesters angekündigt und unterscheiden sich je nach Studiengang.

Curriculum

This module is part of the following study programmes:

Cybersicherheit BSc: Seminare der Cybersicherheit
study semester: 5 / standard study semester: 6
Informatik BSc: Seminare
study semester: 5 / standard study semester: 6
Medieninformatik BSc: Seminare
study semester: 5 / standard study semester: 6
Visual Computing MSc: Seminars
study semester: 3 / standard study semester: 4
Data Science and Artificial Intelligence BSc: Seminare DSAI
study semester: 5 / standard study semester: 6
Informatik MSc: Seminare
study semester: 1-3 / standard study semester: 4
Medieninformatik MSc: Seminare
study semester: 1 / standard study semester: 4
Data Science and Artificial Intelligence MSc: Seminar DSAI
study semester: 1-3 / standard study semester: 4
Cybersecurity MSc: Seminar Cybersecurity
study semester: 2 / standard study semester: 4