Internal Preview! The data shown below is not valid for students! Please refer to the official Module Descriptions at the Examination Office.
Recht der Cybersicherheit – Datenschutzrechtliche Aspekte RdC-DS

General

study semester
4-5
standard study semester
6
cycle
i.d.R. jedes Wintersemester
duration
1 Semester
SWS
4
ECTS
6
teaching language
i.d.R. Deutsch; wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben

People

responsible
Prof. Dr. Christoph Sorge
lectures
Prof. Dr. Christoph Sorge

Assessment & Grades

entrance requirements

Keine

assessment / exams

Abschlussklausur bzw. mündliche (Nach-)Prüfung

grade

Wird aus Leistung in Abschlussklausur bzw. Nachprüfung ermittelt.

Workload

course type /weekly hours
  2 h Vorlesungen
+ 2 h Übungen
= 4 h (wöchentlich)
total workload
   60 h Präsenzstudium 
+ 120 h Eigenstudium
= 180 h (= 6 ECTS)

Aims / Competences to be developed

  • Erarbeitung grundlegender juristischer Methodenkenntnisse, daraus ableitend grundlegende Befähigung sich weiteres juristisches Grundlagenwissen mit Hilfe von Literatur anzueignen
  • Vermittlung von Kenntnissen in rechtlichen Teilbereichen, schwerpunktmäßig im Datenschutzrecht, aber auch von einzelnen Aspekten des Urheber-, Patent- und IT-Sicherheitsrechts

Content

  • Grundlagen juristischer Methodik
  • Einführung in das europäische Datenschutzrecht
  • Grundlagen des IT-Sicherheitsrechts
  • Grundlagen des Urheber- und Patentrechts

Literature & Reading

Bekanntgabe im Rahmen der Vorlesung, sowie auf der Website der Vorlesung.

Additional Information

Curriculum

This module is part of the following study programmes:

Cybersecurity BSc (English): Komplementäre Themen der Cybersicherheit
study semester: 4-5 / standard study semester: 6
Cybersicherheit BSc: Vertiefungsvorlesungen der Cybersicherheit
study semester: 5-6 / standard study semester: 6
Cybersecurity MSc: Vertiefungsvorlesungen Cybersecurity
study semester: 1-3 / standard study semester: 4